Technische Voraussetzungen
Ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher reichen aus, um an der Videosprechstunde teilzunehmen. Ein kompatibler Webbrowser (Chrome, Firefox oder Safari) muss zur Verbindung mit dem Internet verwendet werden. Die Verbindung läuft über RED Medical, dessen Videodienst RED Connect die Anforderungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung erfüllt und ist deswegen zertifiziert gemäß Bundesmantelvertrag-Ärzte, Anlage 31b.
"Kinder benutzen zur Darstellung ihrer Konflikte häufig Gestaltungsmittel wie Spiel oder Zeichnung, während Jugendliche das Gespräch suchen.
So entsteht mit dem Therapeuten oder mit der Therapeutin langsam eine Beziehung, in der sich die inneren Themen des Kindes oder Jugendlichen, seine Sorgen, Wünsche und Aggressionen, seine inneren
Konflikte, Ängste und deren Abwehr entfalten können und mithilfe des Therapeuten emotional geteilt und in Worte gefasst werden. Beide lernen in diesem Prozess, die sich in der Therapie aufdrängenden
Gefühle und Vorstellungen in einen Zusammenhang mit den Problemen und Symptomen des Kindes oder Jugendlichen zu bringen und auf diesem Weg deren Ursachen, die bisher unbewusst waren, zu verstehen und
zu integrieren.
Ziel der psychoanalytischen bzw. tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist es, auf dem Wege dieses Prozesses, der seine Zeit braucht, dem kindlichen oder jugendlichen Patienten neue
Möglichkeiten der psychischen Verarbeitung seiner Schwierigkeiten zu eröffnen, so dass die weitere Entwicklung und das innere Befinden nicht mehr durch neurotische Symptome oder
Verhaltensauffälligkeiten beeinträchtigt werden müssen." (Zitat: Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und
-therapeuten in Hessen, lppkjp.de)
und andere psychische Störungen.